50km oder 100km im schönsten Schwarzwald erlaufen? Und sich Finisher des e2h10k nennen dürfen? Das bleibt wenigen vergönnt.
Um was gehts?
Beim e2h10k (every 2 hours 10 kilometers) Ultrarace 100 dürfen die LäuferInnen die 2 Stunden-Marke auf einer 10-12 km-Trailrunde nicht überschreiten.
Die Runde beim e2h10k verläuft auf Trails und Wanderwegen. Der Lauf ist anstrengend und nicht für jeden geeignet, eine Ausfallquote von derzeit 57% spricht für sich.
Jeder Start auf die nächste Runde muss innerhalb des 2h-Zeitfenster erfolgen.
2025 wird der Modus erneut im self-decide durchgeführt, d.h lediglich die 1. Runde wird gemeinsam gestartet, dann entscheidet jeder selber, wann er sich auf die nächste Runde begibt. Lediglich das 2h Zeitfenster ist der Begrenzer.
2025 im Outdoor Modus: lediglich dein Fahrzeug dient dir als Unterbringung, zum Verstauen deiner Wechselkleidung, keine Toiletten , keine Duschen, alles "back to the roots". Nur für wirklich harte Kerle und Mädels.
Evtl. Änderung, dass doch Toilette bzw. Umkleidemöglichkeiten vorhanden wären, werden zeitnah kommuniziert.
Dafür bekommt ihr eine der größten Medaillen die es gibt. Und wer die Strecke 10x rockt ist ein wahrer UltraHeld
Achtung
…das Erlebnis 50km oder 100km im e2h10k Modus zu finishen ist nicht ohne. Erfahrung im Langstreckenlauf wird vorausgesetzt
Der Ultratrail wächst und wächst, wir nicht. Den wir haben stets ein Limit was die Teilnehmeranzahl angeht. Und wollen dies unter dem Aspekt, dass wir unter Gleichgesinnten und Trailrunnern, die die Herausforderung lieben, bleiben wollen.
Suchst du also ein Megaevent, mit hunderten Zuschauern, bist du hier falsch. Suchst du aber eine coole, nette Community, die sich gemeinsam dieser Herausforderung annimt, dann bist du richtig.
Warum? Weil wir absolut privat, nicht kommerziell und unter uns agieren.