28.10.2023 wieder mit  BAMBINI-Version

28.10.2023 wieder mit  BAMBINI-Version

Menü

Was Du noch wissen solltest

Die wichtigsten Fragen vorab geklärt

Um dir bereits im Vorfeld für das Projekt e2h10k die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen zu beantworten, findest du hier die Antworten.

Wann erfahre ich, ob ich dabei bin?

Bewerbungszeitraum ist vom 03.11.21 -  15.07.2022

Du erhältst die EINLADUNG entsprechend deiner Bewerbung. Auf die Liste der Starter kommst du erst nach Eingang deiner Zahlung (bei paypal nur Zahlung Freunde), Ausnahme sind Überweisungen.


Was sind die Vorraussetzungen zur Teilnahme?

Du musst innerhalb der letzten 12 Monate einen 50-km-Lauf nachweisen können. Dazu reicht mir eine GPX-Datei. Dann musst du dich am Läuferbüffet beteiligen. Und zu guter Letzt einverstanden sein, dass es ein exklusives Lauf-Fest ist, wo das Familiäre im Vordergrund steht.

Ist der e2h10k für jeden offen zur Teilnahme?

Der Lauf ist für jeden offen. Voraussetzung ist lediglich vorab eine Bewerbung, auf die bei Vorlage des Nachweises über einen 50-km-Ultra dann eine persönliche Einladung erfolgt.

Dir sollte bewusst sein, dass du am 30.04.21 einen großen Teil im Dunkeln laufen musst und es neben dem Laufen an sich noch herausfordernd ist eine ganze Nacht wach zu sein. 

Was hat es mit der Einladung auf sich? 

Nach deiner Bewerbung bei mir, erhältst du, wenn noch Platz vorhanden ist, eine persönliche Einladung, welche dich zur Teilnahme berechtigt. Hierzu musst du mit den Vorgaben des Organisators einverstanden sein. 

Was bedeutet Self-support?

Self Support bedeutet für dich, dass du dich vor, während und nach dem Lauf um deine spezielen Wünsche und allgemeine Versorgung selbst kümmerst. Von mir als Organisator erhältst du die äußeren Gegebenheiten gestellt sowie das Läuferbüffet, zu welchem jeder Teilnehmer etwas beiträgt (wird nach Anmeldung gesondert organisiert)

Gibt es vor Ort die Möglichkeit sich umzuziehen?

Ja, es  wird für die LäuferInnen die Möglichkeit des Sportheimes direkt am Start/Ziel geben. Hier kannst du dich umziehen, dich warm halten und ausruhen. Hier wird auch das Läuferbüffet stehen. 
Zugang zu diesem Bereich haben lediglich die Teilnehmer des e2h10k und die gemeldeten Supporter. 

Gibt es eine Pflichtausrüstung?

Nein, ihr seid selber groß und müsst selber wissen, was ihr auf die Runden mitnehmt. Ich empfehle zu den Starts um 4:00 und 22:00 eine Stirnlampe. Sowie eine funktionsfähige Uhr. Stöcke sind nicht erlaubt, den Salamandern auf der Strecke zu liebe. Gut wäre auch ein Handy, falls ihr euch verlaufen solltet.

Was ist das Läuferbüffet und was muss man da mitbringen?

Das Läuferbüffet befindet sich im Sportheim, zu welchem NUR die Teilnehmer + gemeldete Supporter Zugang haben werden. Es ist eine private Veranstaltung und somit geschlossene Gesellschaft. Zugang für Außenstehende, Freunde, Familie ist nur möglich wenn diese gemeldet sind. Zugangsberechtigung ist die Startnummer, bzw. ein Zugangsband.
Jeder Läufer beteiligt sich an diesem Büffet. In begründeten Ausnahmefällen kann dies durch Zusatzbeitrag (+10€)von uns übernommen werden (Ausnahme). Ansonsten Fingerfood - handlich, nicht schöpfend. Wer keine Idee hat, bekommt von uns einen Vorschlag bei der Einladung genannt. 
Orientiert euch an den Läufer-VP und Zielbüffet bei Veranstaltungen.

Kann man vorab aussteigen aus dem Rennen

Natürlich kannst du jederzeit das Rennen beenden. Entweder du stellst dich nicht mehr an die Startlinie zur Startzeit oder du meldest dich (bestenfalls) bei mir vorher ab. 

Um deine erfüllte Leistung auch in einer Rangliste zu sehen, wirst du nach Runde 5 (50km) in die Bambiniwertung aufgenommen. Somit hast du wenigstens einen DUV Eintrag. 

Gibt es unterwegs eine Verpflegungsstelle? 

Nein

Kann ich vor Ort parken?

Ja, es gibt ausreichend Parkplätze vor Ort. Auch wen du mit dem WoMo kommst, ist ausreichend Platz. Anreise ab Freitag nachmittag schon möglich, Startnummernausgabe bereits am Vorabend möglich. So hast du noch genug Zeit dich auszuruhen. Wir helfen dir gerne bei der Suche nach einer Unterkunft in der Nähe (200m vom Start gibt es eine gute Pension). 

Was hat es mit den Goodies auf sich?

Die Goodies sind die kleinen Schmankerl im Starterbag, sowie nach jeder gelaufenen Runde. Entstanden ist die Idee, da das Event seinen Anfang an Halloween nahm. Wir haben es beibehalten, weil es eine nette Geste ist und für die Strapazen nach jeder Runde belohnt. 
Axel Maidorn-Groth
Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Analytics
- Google Ads-Conversion-Tracking
- Google Maps
Datengesteuert
Diese Website kann AddThis verwenden:
- AddThis ist ein soziales Widget, das Benutzerverhalten sammelt und mit Dritten teilt.