2. Wald- Ultra (Marathon) Calw am 04.03.2023 /8:00 Uhr
Ausschreibung
Der 2. Calwer WALD Ultra Marathon ist ein auf einer Rundstrecke (vorwiegend Waldwege) 2 Runden zu absolvierender Ultralauf. Die Strecke ist markiert. Im gesamten sind es 47km mit ca. 1000hm.
Termin:
Samstag 04.03.2023
Start pünktlich um 08:00 Uhr
Startnummernausgabe: ab 07:00 Uhr
Start / Ziel: Auf dem Parkplatz des Sportheims Altburg (ausreichend Platz vorhanden). Standort: 75365 Calw-Altburg, Speßhardter Str.42
Zielschluss: 04.03.2023 um 16:00 Uhr (cutoff)
Strecke: Die Strecke ist eine ca. 47 km lange hügelige Rundstrecke über Waldwege und einfache Trails, welche mehrmals (2x) zu laufen ist. Jeder Teilnehmer erhält nach Meldung die Strecken-GPX bis zum 28.02.2023 per E-Mail zugesandt. Es wird auf öffentlichen Wegen und Strassenabschnitten gelaufen, die StVO ist einzuhalten. An Strassenquerungen ist Fahrzeugen die Vorfahrt zu gewähren.
Streckenmarkierung: Die Strecke wird markiert (Flatterband) - Verpflegung: Gels, Riegel, Nüsse, Salz, Gebäck…. vorhanden (solange bis aufgebraucht), Cola, Wasser, warmer Tee ebenso, Becher muss jeder selbst mitbringen.
Ort: Start/Ziel ist am Parkplatz am Sportheim Calw-Altburg. - dort kann man sich ganz bequem nach jeder Runde vom Auto oder am Startpunkt (Hütte) aus verpflegen bzw. etwas deponieren.
Umkleide: vor Ort gibt es KEINE Umkleide oder Duschen.
Anmeldung: ab erreichen von 60 Starter nur noch Warteliste (siehe Starterliste unten). Nachrücken dann nach Freiwerden von Plätzen nach Meldeeingang.
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldebestätigung und nach Zahlung vorab möglich.
Orgagebühr: 20€ (Nach dem 15.02.2023 keine Rückerstattung mehr möglich bei Abmeldung, davor 50%)
Anmeldeschluss: 18:00 Uhr am Vortag (03.03.23) der Veranstaltung. Liegen bei Anmeldeschluss weniger als 5 Anmeldungen vor, wird die Veranstaltung abgesagt und der Orgabeitrag abzgl. 5 € zurück erstattet.
Achtung: Am Lauftag sind nur ausnahmsweise und nur nach Gut will des Organisators Nachmeldungen möglich.
Die Bruttozeit im Ziel bedeutet: die verstrichene Zeit ab eurem Start bis ins Ziel (also: Uhrzeit START bis Uhrzeit ZIEL). Und das Ziel ist das Ziel der angegebenen Strecke nach den vorgegebenen Runden. Es wird keine AK Wertung vorgenommen. Der oder die Zeitschnellste erhält einen Freistart beim e2h10k (Full oder Bambini).
Nach dem Lauf wird eine Ergebnisliste erstellt die online abgerufen werden kann. Die Ergebnisse werden an die DUV (Deutsche Ultramarathongemeinschaft e.V) gemeldet. Garantie für die Übernahme in deren Statistik kann nicht erfolgen. Eine Urkunde wird per E-Mail verschickt.
Zeitmessung: Die Zeit wird brutto ermittelt, Handstoppung durch Organisation. Die einzelnen Runden der TN werden nicht separat erfasst.
Organisation,Streckenchef: Axel
Haftungsausschluss: Mit der Anmeldung garantiert der Teilnehmer seine sportliche Fitness und Gesundheit. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Haftung. Obligatorisch wird der Impfstatus vor dem Start kontrolliert. Eine Testung vor Ort kann vorgenommen werden. Zeit einplanen.
Achtung: In Baden-Württemberg gilt die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung) vom 3. Dezember 2021. Die neuen Regelungen gelten seit dem 4. Dezember 2021. Die in der erwähnten Corona-Verordnung vorgeschriebenen Regelungen sind unbedingt einzuhalten: Ein Abstand von 1,5 m ist immer einzuhalten, keine direkten Kontakte (durch z.B. Umarmungen etc). Zudem immer eine FFP 2 Maske mitführen und bei Bedarf nutzen.
Bei Nichtbefolgen dieser Vorgaben erfolgt sofortige Disqualifikation.
Starterliste
Teilnehmer : Maximale Teilnehmerzahl 60
(bestätigt)= Orgabeitrag beglichen
(offen)= Orgabeitrag offen, first come first serve, bei erreichen der max TN von 60 werden weitere Meldungen auf die Warteliste gesetzt.
Derzeit bestätigt: (nur beglichene Orgabeiträge gelten als gesetzt)
Warteliste (0)
first come- first serve ! Ohne Orgagebühr keine Teilnahme möglich